Nach Meldeschluss liegen für den LG-OG leider nur 7 Meldungen vor (2 Mannschaften, 2 Einzelstarter und ein Jugendlicher). Aus diesem Grund wird am Samstag nur in der Fährte gestartet und am Sonntag in Unterordnung und Schutzdienst.
Die Auslosung findet am Samstag, 26.04.2025, um 07.30 Uhr im Vereinsheim der OG Schwalbach statt.
Die Fährte beginnt dann um 9.00 Uhr.
Am Sonntag, 27.04.2025 beginnt die Unterordnung um 10.00 Uhr im Stadion in Ensdorf. Am Vormittag starten alle Teilnehmer in der Unterordnung und am Nachmittag alle im Schutzdienst. Da Marc Christine nicht richten kann, werden Unterordnung und Schutzdienst von Jürgen Klein bewertet.
Als Schutzdiensthelfer werden Kevin Kröber in Teil 1 und Jan Zehren in Teil 2 eingesetzt. Kevin Kröber konnte am Samstag in
der Übungsstunde nicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund steht Kevin am Mittwoch, 16.04.2025 ab 18.00 Uhr den
Teilnehmern als Schutzdiensthelfer zur Verfügung. Diese Übungsstunde findet auf dem Übungsplatz der OG Schwalbach
statt.
Stephan Bentz
LG-Ausbildungswart
Alle Personen, die beim Neuerwerb zur Übungsleiterlizenz am 08.02.2025 in Heiligenwald teilgenommen haben, haben bestanden.
Stephan Bentz
Ausbildungswart
Wegen der Bundes FCI muss die Wesensbeurteilung in Güdesweiler verlegt werden
Neuer Termin ist Sonntag, 29.06.2025
Beurteiler Stephan Bentz,
Veranstaltungsleiterin Diana Jung, St. Wendeler Str. 64, 66625 Nohfelden.
Ich bitte um Beachtung
Stephan Bentz
LG Ausbildungswart
Der Antrag auf Änderung der Qualifikation zur LG-Ausscheidung der OG Steinbach wurde in der Delegiertentagung der Landesgruppe am 24.02.2024 positiv entschieden.
Mit Datum 24.02.2024 gelten folgende Qualifikationskriterien:
Die Teilnahme am LG-OG im gleichen Jahr mit einer bestandenen Prüfung, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt.
Kann am LG-OG nicht teilgenommen werden, müssen 2 bestandene IGP3 Prüfungen im Zeitraum nach der Bundessiegerprüfung im Vorjahr bis zum Meldeschluss LG-Ausscheidung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt, nachgewiesen werden
Eine Hündin, die im laufenden Jahr einen Wurf hat, und deshalb nicht am LG-OG mitmachen kann, braucht eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst 80 Punkte, TSB ausgeprägt. Zeitraum – das laufende Jahr.
Ein Starter, der am LG-OG teilgenommen hat, aber das Prüfungsziel nicht erreicht hat, muss danach eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte, TSB ausgeprägt, nachweisen.
Um den Landesgruppen-Ortsgruppen-Wettstreit aufzuwerten, gelten folgende Regelungen:
Der bestplatzierte Teilnehmer der LG Saarland an der Bundes FCI Qualifikation ist für die Bundessiegerprüfung qualifiziert. Es müssen mindestens 270 Punkte erreicht werden. Er ist im Kontingent der Landesgruppe enthalten, das bedeutet, dass nur die Plätze 1-4 auf der LG-Ausscheidung zur BSP qualifiziert sind, Platz 5 ist Ersatz.
Stephan Bentz
LG-Ausbildungswart
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie bei der Vorstandsveränderungsmeldung eine aktuelle Telefon-Nummer und vor allem die E-Mail Adresse angeben, worüber die Ortsgruppe zu erreichen ist. Beachten Sie ferner, dass die Vorstandsveränderungsmeldung in
3-facher Ausfertigung zu übersenden ist und diese bitte an mich senden.
Jürgen Klein
stellvertr. LG-Vorsitzender
Wie bereits im letzten Saar Echo angekündigt, ist es geplant, den Versand des Saar Echos auf digitale Weise umzustellen.
Hierzu benötigen wir von jeder Ortsgruppe eine entsprechende E-Mailadresse.
Bitte sendet der LG Pressewartin, Daniela Diehl, die jeweilige Adresse.
Die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass besonders zum Jahresende verstärkt die Anträge für Amtsträgerehrungen eingereicht werden. Aus zeitlichen Gründen ist es dann nicht immer möglich, noch alle Anträge rechtzeitig zu bearbeiten. Wir bitten Sie deshalb , Ihre Anträge möglichst frühzeitig an die Hauptgeschäftsstelle zu senden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihnen die Ehrungen auch rechtzeitig vorliegen.
Entsprechende Formulare finden Sie hier: